Dr. rer. nat. Tim Hoger
ö.b.u.v. Sachverständiger der IHK Nord Westfalen für Straßenverkehrsunfälle sowie Unfälle mit mechanisch-technischem Gerät
Nach seinem Grundstudium an der Freien Universität Berlin schloss Herr Hoger das Physikstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster ab und promovierte im Anschluss zum Thema laserinduzierter Molekülphysik bis 2008.
Seit 2008 ist Herr Hoger als angestellter Sachverständiger bei S+B tätig, seit 2011 als selbstständiger Kooperationspartner. Die öffentliche Bestellung und Vereidigung für Straßenverkehrsunfälle erfolgte in 2015. Außerdem ist Herr Hoger seit 2019 öffentlich bestellt und vereidigt für Unfälle mit mechanisch-technischem Gerät, also der Analyse von Arbeits- und Freizeitunfällen.
Publikationen
Vorträge
Jahr
Titel und Publikation
Themengebiet
Autor/in
PDF-Download
2020
High speed pedestrian collision and verification of car collision speed in pedestrian accidents based on biofedelic dummy injuries
Collision Magazine (US) Volume 14 Issue 2 (2020) 92-101
Fußgänger
2020
Vehicle damages and longitudinal throwing distances when using biofidelic dummies in comparison to conventional dummies
Collision Magazine (US) Volume 14 Issue 1 (2020) 62-72
Fußgänger
2020
Unfälle mit mechanisch-technischem Gerät: die Analyse von Arbeits- und Freizeitunfällen
S+B aktuell Mai 2020
MTG-Unfälle
2019
Die Elektrokleinstfahrzeugverordnung – Elektrotretroller im Praxistest
Deutsches Autorecht 12 (2019) 715-718
Elektromobilität
2019
E-Scooter – rechtliche Grundlagen, Beschleunigungs-, Brems- und Fahrversuche
Verkehrsunfall - und Fahrzeugtechnik 12 (2019) 412-418
Elektromobilität
2019
A comparison of vehicle damage and longitudinal throwing distances when using biofidelic dummies, as opposed to conventional dummies
Impact (GB) Vol.27 No.1 (Spring 2019) 4-15
Fußgänger
2019
Hochgeschwindigkeitsfußgängerkollision und Verifizierung der Pkw-Kollisionsgeschwindigkeit bei Fußgängerunfällen anhand von Biofidel-Dummy-Verletzungen
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 01 (2019) 28-36
Fußgänger
2018
Einfluss der Scheinwerfertrübung auf die Fußgängererkennbarkeit / Impact of headlight cloudiness on pedestrian detection
EVU 2018 Congress, Dubrovnik (HR)
Dunkelheit / Fußgänger
2018
Pkw-Beschädigungen und Längswurfweiten bei Verwendung von Biofidel-Dummys und konventionellen Dummys im Vergleich
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 10 (2018) 338-349
Fußgänger
2018
Unsicherheiten der Geschwindigkeitsbestimmung aus EDR und Error Codes (DTCs) nach Unfällen
EVU 2018 Congress, Dubrovnik (HR)
Datenauswertung
2017
Fußgängererkennbarkeit mit Halogen, Xenon und LED: Der Streulichteffekt
EVU 2017 Congress, Haarlem (NL)
Dunkelheit / Fußgänger
2017
Pedestrian Detection with Halogen, Xenon and LED Headlights: The Light Scattering Effect
EVU 2017 Congress, Haarlem (NL)
Dunkelheit / Fußgänger
2017
Fußgängererkennbarkeit mit Halogen, Xenon und LED: „der Streulichteffekt“ – Teil 2
Verkehrunfall und Fahrzeugtechnik 03 (2017) 100-117
Dunkelheit / Fußgänger
2017
Fußgängererkennbarkeit mit Halogen, Xenon und LED: „der Streulichteffekt“ – Teil 1
Verkehrunfall und Fahrzeugtechnik 01 (2017) 8-22
Dunkelheit / Fußgänger
2016
Auswertung der Rohdaten des ES-3.0-Messsystems
Verkehrunfall und Fahrzeugtechnik 09 (2016) 288-293
Geschwindigkeitsüberwachung
2016
Lichttechnische Untersuchungen mit einer Standard-Digitalkamera
Verkehrunfall und Fahrzeugtechnik 02 (2016) 50-57
Dunkelheit / Fußgänger
2015
Darstellung von Warnpunkt und Signalposition
UREKO Spiegel 17 (2015) 1-3
allgemeine Rekonstruktion
2013
Unfälle bei Dunkelheit
UREKO Spiegel 15 (2013) 1
Dunkelheit
2011
Dach-oder Frontmontage von akustischen Signalgebern
VRR VerkehrsRechtsReport 11 (2011) 418-420
Wahrnehmbarkeit
2011
Knickstrahlreflektion bei Lasermessungen
Deutsches Autorecht 02 (2011) 105-108
Ordnungswidrigkeiten
2010
Aufdeckung von Unfallmanipulationen mithilfe von Fahrzeug-Eigenfreguenzen
VRR VerkehrsRechtsReport 12 (2010) 455-460
Betrug/Manipulation
2010
Dynamische Wahrnehmbarkeitsanalyse eines Martinshorns im Frequenzspektrum
Verkehrsunfall - und Fahrzeugtechnik 09 (2010) 272-278
Wahrnehmbarkeit
2010
Dynamische Wahrnehmbarkeitsanalyse eines Martinshorns am Beispiel eines Motorradfahrers
VRR VerkehrsRechtsReport 05 (2010) 176-181
Wahrnehmbarkeit
2010
Dunkelheitsuntersuchungen mit Digitalkamera
UREKO Spiegel 12 (2010) 4
Dunkelheit / Fußgänger
2009
Leuchtdichtemessung vor Ort mit der Digitalkamera
EVU 2009 Congress, Hinckley (UK)
Dunkelheit
2009
Allgemeine Unfallanalyse – Unfälle mit mechanisch-technischem Gerät
UREKO Spiegel 10 (2009) 1-2
MTG-Unfälle