Prof. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schimmelpfennig
ö.b.u.v. Sachverständiger der IHK Nord Westfalen für Kfz-Technik, die Rekonstruktion von Straßenverkehrsunfällen und für Unfälle mit mechanisch-technischem Gerät
Nach seiner Ausbildung zum Bauschlosser und dem Maschinenbaustudium an der Ing.-Schule Hamburg „Wagenbauschule“ und der TU Hannover in Fach Fahrzeugtechnik gründete er 1976 das Ingenieurbüro Schimmelpfennig.
Seit den Jahr 1976 ist er ebenfalls ö.b.u.v. Sachverständiger der IHK Nord Westfalen für Kfz-Technik, die Rekonstruktion von Straßenverkehrsunfällen und für Unfälle mit mechanisch-technischem Gerät.
Im Jahr 1978 gründete er, in Zusammenarbeit Herrn Becke, das Ingenieurbüro Schimmelpfennig + Becke. Seitdem war Herr Schimmelpfennig bis zum 31.12.2023 geschäftsführender Gesellschafter der Schimmelpfennig + Becke GmbH & Co. KG.
Publikationen
Jahr
Titel und Publikation
Themengebiet
Autor/in
PDF-Download
2019
Wirksamer Unterfahrschutz für Sattelauflieger
UREKO News 01 (2019) Blatt 3
Nutzfahrzeuge
2016
Einfluss des Ausweichvorgangs auf die Querwurfweite bei einem Fußgängerunfall – der Tangentialwurf
Verkehrunfall und Fahrzeugtechnik 09 (2016) 294-299
Fußgänger
2016
Der Rampeneffekt
Verkehrunfall und Fahrzeugtechnik 01 (2016) 8-9
Betrug/Manipulation
2015
Unfallrisiko Landstraße
NZV Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht 01 (2015) 23-26
allgemeine Rekonstruktion
2015
Unfälle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen auf schmalen Landstraßen
Verkehrunfall und Fahrzeugtechnik 01 (2015) 28-34
Nutzfahrzeuge
2014
Der Rampeneffekt
UREKO Spiegel 16 (2014) 1
allgemeine Rekonstruktion
2011
Der Pkw-Anhänger – ein vergessenes Produkt in der Diskussion zur passiven Sicherheit
Verkehrsunfall - und Fahrzeugtechnik 01 (2011) 14-17
allgemeine Rekonstruktion
2010
Unfallforschung – Erfolge und Herausforderungen
UREKO Spiegel 11 (2010) 1-2
allgemeine Themen
2009
Crash und Kunst
UREKO Spiegel 10 (2009) 2
allgemeine Themen
2006
Kontruktive Maßnahmen zur Beherrschung von Kollisionen mit geringer Überdeckung im Gegenverkehr
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 10 (2006) 252-254
allgemeine Themen
2005
Der Faktor Zeit in der Betrugsaufklärung
VRR VerkehrsRechtsReport 07 (2005) 256-260
Betrug/Manipulation
1984
Geschwindigkeitsrückrechnung nach Spurenbild/Achskoppelverfahren
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 22 (1984) 339-342
Rekonstruktionsverfahren
1984
Die Analyse von Serien-Auffahrunfällen mit Hilfe des Delta V-Schritt-Verfahrens
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 22 (1984) 73-75
Rekonstruktionsverfahren
1983
Zeitwegmäßige Erfassung der Glanzstreifenwanderung bei Fußgängerunfällen auf nasser Fahrbahn
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 11 (1983) 317-319
Dunkelheit / Fußgänger
1982
Kollisionsgeschwindigkeitsberechnung bei eindimensionalen Fahrzeug/Fahrzeug-Kollisionen
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 11 (1982) 225-227
allgemeine Rekonstruktion
1981
Rutschweiten von Fußgängern
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 12 (1981) 239
Fußgänger
1981
Rutschweiten von Fußgängern
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 10 (1981) 191-194
Fußgänger
1980
Ausnutzung der Symmetriebedingungen beim Impuls-Diagramm zur engeren Eingrenzung der Kollisionsgeschwindigkeiten unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Drallsatzes
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 10 (1980) 206-208
allgemeine Rekonstruktion