Ansprechpartner-Suche

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner

Aktuelles & Ankündigungen

News und Termine im Überblick
Ankündigung

Student Crash-Day

Der Student Crash-Day am 10. Oktober 2025 richtet sich an alle Studenten und Absolventen der Fachbereiche Physik, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik. Wir stellen komprimiert in 2 Stunden den Beruf eines Unfallanalytikers vor, zu dessen Aufgaben neben der Analyse des Unfallgeschehens und dem Erstellen eines Gutachtens auch die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Gerichtsprozesses gehört.

Nach drei kurzen Einführungsvorträgen wird gezeigt, wie ein Unfallgeschehen zur Rekonstruktion nachgestellt wird, um die Ergebnisse zu verifizieren. Danach stehen unsere Sachverständigen bei Getränken und Bratwurst für alle weiteren Fragen zum Berufsbild eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zur Verfügung.

Hier geht`s zum Veranstaltungsort

8. Oktober 2025

3. Richterseminar 2025

Das Fachseminar für Unfallrekonstruktion am 08. Oktober 2025 richtete sich speziell und exklusiv an RichterInnen und StaatsanwältInnen, die einen Bezug zur gerichtlichen Analyse von Straßenverkehrsunfällen haben.

Das Seminar fand wieder auf dem Gelände der crashtest-service.com GmbH statt und war für einen Tag konzipiert. Es wurde ein breitgefächertes Vortragsprogramm unserer Sachverständigen geboten, das sich aus der täglichen Praxis der Ausarbeitung gerichtlicher Gutachten in den letzten Jahren ergeben hat.

Zu den Themenschwerpunkten in diesem Jahr gehörten:

- Fahrzeugelektronik
- Manipulation
- Fahrzeugschäden & -bewertung
- Fahrrad- und Fußgängerunfälle
- Freizeit- und Arbeitsunfälle

Neben den praxisorientierten Vorträgen erwartete die Teilnehmenden auch wieder ein Station-Run zum Sammeln eigener Erfahrungen sowie ein spektakulärer Abschluss-Crashtest, die die Ergebnisse der Unfallrekonstruktion durch visuellen Vergleich verständlich und nachvollziehbar machen.

21. August 2025

Neuer ö.b.u.v. Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle bei S+B

Am 21. August 2025 ist Herr Dipl.-Ing. Thilo Romberg durch den IHK Präsidenten, Herrn Lars Baumgürtel, als Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle bestellt und vereidigt worden.

(Foto: IHK Nord Westfalen)

15. August 2025

Neuer Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle bei S+B

Wir begrüßen Herrn Dipl.-Ing. (FH) Felix Runde, der ab dem 15. August 2025 das Sachverständigen-Team von S+B tatkräftig unterstützen wird.

Nach seinem Maschinenbau-Studium mit Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der Fachhochschule Münster sammelte er umfassende Berufserfahrung in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Über viele Jahre war er dort in leitender Funktion tätig – verantwortlich für Prüf- und Versuchsfelder, die Entwicklung und Validierung von Fahrzeugkomponenten, sowie die Analyse von Schadensfällen. Darüber hinaus wirkte er in nationalen und internationalen Fachgremien für Normung (CEN/TC 119 – Intermodale Ladeeinheiten und Ladungssicherung) mit.

19. Dezember 2024

Das Jahr 2024…

...neigt sich dem Ende und wir bedanken uns bei Ihnen sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und senden Ihnen unsere besten Wünsche für ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025.

Ihr gesamtes Team von S+B

18. Dezember 2024

Neuer ö.b.u.v. Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle bei S+B

Am 11. Dezember 2024 ist Herr Dr. rer. nat. Steffen Rieger durch den IHK Präsidenten, Herrn Dr. Benedikt Hüffer, als Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle bestellt und vereidigt worden.

(Foto: IHK Nord Westfalen)

18. November 2024

Fachlehrgang Verkehrsrecht der Rechtsanwaltskammer Hamm als Online-Seminar

Am 15. November 2024 war Herr Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter ein weiteres Mal bei der Rechtsanwaltskammer Hamm zu Gast, um online einen mehrstündigen Vortrag zum Thema "Wie konnte das passieren? Moderne Methoden der Verkehrsunfallrekonstruktion" zu halten.

Durch den Variantenreichtum heutiger Verkehrsunfälle mit Kreuzungskollisionen, Ein- und Abbiegevorgängen, Spurwechseln, LKW-Unfällen, Zweirad-Unfällen, Fußgängerunfällen und vielen mehr kann man leicht den Überblick verlieren. Aktuelle Themen wie die Elektromobilität, die Auswertung elektronisch gespeicherter Daten und Eingriffe von Fahrassistenzsystemen erleichtern die Situation dabei nicht.

Das Seminar gab einen Überblick über die Rekonstruktion der verschiedenen Verkehrsunfalltypen und diskutierte aktuelle Fragen anhand von Fallbeispielen. Dabei wurden insbesondere die Anforderungen und Möglichkeiten der modernen Unfallrekonstruktion vorgestellt und typische Fragestellungen diskutiert. Klassische Fragestellungen wie Verkehrsunfallflucht (Wahrnehmbarkeit von Kleinkollisionen), Insassenbelastung bei Heckauffahrkollisionen oder Dunkelheitsunfälle wurden verständlich vermittelt. Im Hinblick auf die Gerichtspraxis wurden Beweisfragen und Fragenkataloge aufgestellt, die z. B. einem beteiligten Sachverständigen gestellt werden können. Die Teilnehmer erhielten so das Grundwerkzeug, sowohl die Anforderungen als auch die Möglichkeiten eines unfallanalytischen Gutachtens zu kennen und darüber hinaus mögliche Strategien und Chancen in Verkehrsunfallsachen sicher beurteilen zu können.

26. Oktober 2024

22. Interdisziplinäres Verkehrssymposium

Am 25. Oktober 2024 fand in der Aula 1 der RWTH Aachen unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landgerichts Aachen Herrn Dr. Thole das 22. Interdisziplinäre Verkehrssymposium statt.

Eingeladen vom Sachverständigenbüro für Unfallrekonstruktion Möhler – Föhles – Mai referierte unser Geschäftsführer Herr Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter zum Thema Neues Bild des Sachverständigen bei der Automatisierung der Fahrzeuge.

Weitere namhafte Referent:innen gaben Einblicke in die Themenbereiche Verkehrsrecht, Unfall, Unfallrekonstruktion, Polizeiarbeit und Verkehrstechnik.
Die Einladung zu der Veranstaltung richtet sich an Personenkreise, die mit der Untersuchung und Beurteilung von Verkehrsunfällen befasst sind.

(Foto: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6871606)