7. Februar 2021
Wintereinbruch in Münster
In Münster hat es am Wochenende bei eisigen Temperaturen um -8°C so stark geschneit, dass das Betreten des Büro-Gebäudes am Montag für unsere Frühaufsteher eine kleine Herausforderung werden wird ❄.
Das S+B-Team wünscht weiterhin ein schönes Wochenende und ein sicheres Vorankommen.
1. Februar 2021
Neue Ausgabe des UREKO Spiegel ist erschienen!
Aktuelle Fachartikel zur Unfallrekonstruktion erwarten Sie in unserem hauseigenen Magazin. Der UREKO Spiegel 21/2021 steht Ihnen ab sofort als Download zur Verfügung.
1. Februar 2021
9. Gerichtsseminar Unfallrekonstruktion – Termin ist verschoben
Münsteraner Workshop für Unfallrekonstruktion
Das Fachseminar für Unfallrekonstruktion richtet sich an Richter*innen und Staatsanwälte*innen, die einen Bezug zur gerichtlichen Analyse von Straßenverkehrsunfällen haben.
Das Seminar ist für einen Tag konzipiert und bietet ein breitgefächertes Vortragsprogramm inkl. Workshop zu aktuellen Themen der Unfallrekonstruktion, die sich aus der täglichen Praxis der Ausarbeitung gerichtlicher Gutachten in den letzten Jahren ergeben haben.
Neben den praxisorientierten Vorträgen erwarten Sie themenspezifische Vorführungen und Mitmachaktionen sowie Crashtests, die die Ergebnisse der Unfallrekonstruktion durch visuellen Vergleich verständlich und nachvollziehbar machen.
(Foto: crashtest-service.com GmbH)
15. Januar 2021
Neue Veröffentlichung zur Insassenbelastung
Im Januar veröffentlichte Dipl.-Phys. Annika Kortmann einen neuen Beitrag zum Vergleich der Insassenbelastung beim Frontalaufprall mit unterschiedlichem Grad der Gurtnutzung in der Zeitschrift VKU Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik 01 (2021).
Bei den Versuchen wurden die neusten, vollinstrumentierten Biofidel-Dummys von CTS eingesetzt. Somit liegen erstmalig für die Unfallrekonstruktion frei zugängliche Beschleunigungsdaten für den Kopf, die Brust und die Hüfte des Insassen beim Frontalanprall mit 50 km/h unter Berücksichtigung des Airbags und des Gurtes im direkten Vergleich vor.
14. Januar 2021
Neue ö.b.u.v. Sachverständige für Straßenverkehrsunfälle bei S+B
Am 12. Januar 2021 wurde Frau Dipl.-Phys. Annika Kortmann durch den IHK Präsidenten, Herrn Dr. Benedikt Hüffer, als Sachverständige für Straßenverkehrsunfälle vereidigt.
Frau Kortmann ist damit eine von vier Frauen deutschlandweit, die von insgesamt knapp 300 beruflich aktiven Sachverständigen für das Fachgebiet Straßenverkehrsunfälle öffentlich bestellt und vereidigt sind.
(Foto: IHK Nord Westfalen)
23. Dezember 2020
Merry Christmas!
Das Team von S+B wünscht Ihnen
MIT ABSTAND
das schönste und weihnachtlichste
Weihnachten aller Zeiten!
Alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr.
16. Dezember 2020
S+B veröffentlicht Teil 3 in Amerika
Wie zuvor Teil 1 und 2 zur im Verkehrsunfall veröffentlichten Veruchsreihe zum Kollisionsverhalten der Biofidel-Dummys von Dipl.-Phys. Annika Kortmann und Dr. rer. nat. Tim Hoger, ist nun auch der dritte Teil in englischer Sprache im amerikanischen Collision Magazine im Oktober erschienen. Alle bisherigen Veröffentlichungen sind hier zu finden.
14. Dezember 2020
Neue Ausgabe der UREKO News
In der Verkehrsunfallrekonstruktion gibt es immer wieder neue Erkenntnisse und Untersuchungsergebnisse. Mit unserem digitalen Newsletter "UREKO News" wollen wir Sie regelmäßig darüber informieren, was es Neues aus dem Bereich der Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugtechnik gibt. Die aktuelle Ausgabe UREKO News 02/2020 steht ab sofort für Sie zum Download bereit.