Ansprechpartner-Suche

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner

Aktuelles & Ankündigungen

News und Termine im Überblick

4. Oktober 2019

Unfallrekonstruktion mit Hilfe von CT-Bildern

In der Unfallchirurgie der Universitätsklinik Münster fertigten Herr Dr. med. Roßlenbroich (li.) und Herr Dr. med. Schülke (re.) mittels eines Computertomographen Bilder eines PRIMUS-Dummys an, welcher innere Beschädigungen durch einen zuvor gefahrenen Crashtest im Rahmen eines TV-Projektes erlitten hatte. Die Aufnahmen wurden im Anschluss von Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter (m.) mit einem realen Verletzungsbild verglichen und mit dem Unfallhergang in Beziehung gesetzt.

(Foto: crashtest-service.com GmbH)

1. Oktober 2019

Neuer Mitarbeiter bei S+B

Wir begrüßen Luca Lilienbecker, der ab 1. Oktober zunächst das Team der technischen Zeichner tatkräftig unterstützt und unter Betreuung von Dipl.-Ing. Joost Wolbers zum Sachverständigen für Unfallrekonstruktion ausgebildet wird.

Luca Lilienbecker hat seinen Bachelor of Science an der FH Münster im Fachbereich Maschinenbau erlangt. Die Bachelor Thesis mit dem Thema Experimentelle Untersuchung der biomechanischen Belastungswerte bei Nutzung neuer und alter Autositze bei Heckkollisionen erarbeitete er bereits bei S+B.

1. Oktober 2019

Neue Abteilung „Transportschäden“ bei S+B

Globalisierung und weltweite Vernetzung führen zu einem rasanten Anstieg von transportierten Gütern. Unfälle im wörtlichen Sinne, d.h. besondere Situationen mit Verletzungen, Schäden an Gütern oder Fahrzeugen sind dabei an der Tagesordnung. Durch unsere neu geschaffene Abteilung „Transportschäden“ wollen wir unsere Erfahrung aus über 40 Jahren Unfallanalyse auch in den Bereichen Transport und Logistik sowie Großschäden bündeln.

Für Fragen oder Anregungen stehen Ihnen gern jederzeit Dipl.-Ing. Robert Dietrich und Prof. Karl-Heinz Schimmelpfennig zur Seite.

Mit dem neu enstandenen Flyer möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere neue Abteilung und Ihre Ansprechpartner geben.

10. September 2019

S+B veröffentlicht in Amerika

Zur bereits im Verkehrsunfall veröffentlichten Veruchsreihe zum Kollisionsverhalten der Biofidel-Dummys von Dipl.-Phys. Annika Kortmann und Dr. rer. nat. Tim Hoger ist der erste Teil nun auch in englischer Sprache im amerikanischen Collision Magazine im September erschienen.

Alle bisherigen Veröffentlichungen sind hier zu finden.

10. September 2019

Abschluss der Bachelorarbeit zur biomechanischen Belastung bei Schlittenversuchen

Anfang September erfolgte der Abschluss der Bachelorarbeit zu Experimentelle Untersuchung der biomechanischen Belastungswerte bei Nutzung neuer und alter Autositze bei Heckkollisionen durch Luca Lilienbecker, die in Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. Joost Wolbers und Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter bei S+B in Kooperation mit CTS erfolgte.

Weitere Informationen zu diesem Themenbereich gibt es hier.

6. September 2019

Oldenburger Fortbildungsseminar für Juristen

Auf dem Oldenburger Fortbildungsseminar für Juristen am 06.09.2019 wurde Dr. rer. nat. Tim Hoger dazu eingeladen einen Vortrag über die Erkenntnisse aus Biofidel-Dummy-Versuchen zu halten. Der Vortrag stützt sich hauptsächlich auf die Veröffentlichungen zum Biofidel-Dummy im Verkehrsunfall oder dem amerikanischen Magazin Collision.

6. September 2019

8. Sachverständigenseminar in Münster

Vom 5.-6. September war S+B zu Gast auf dem 8. Sachverständigenseminar in Münster. Zu den Vortragenden zählten Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter (Spezielle Fragestellungen aus dem Bereich Fahrzeugelektronik), Dipl.-Ing. Joost Wolbers (Insassen/Schlittenversuche) und Dipl.-Phys. Annika Kortmann (Neue Untersuchungen mit Kurvenlicht).

(Foto: crashtest-service.com GmbH)

1. September 2019

S+B veröffentlicht in Österreich

Im Nachgang zum Vortrag von Dipl.-Phys. Annika Kortmann zum 42. Internationales Sachverständigen-Fachseminar in Bad Hofgastein Anfang des Jahres, wird nun der Vortrag Erkennbarkeit von Fußgängern als Skript im Magazin Sachverständige in Österreich veröffentlicht.

(Foto: S+B)